
Urbanität und grünes Idyll zugleich
Industrieflair atmen, Geschichte erleben, Außergewöhnliches
sehen – tauchen Sie ein in die fabelhafte Welt der Lofts
Otto-Ostrowski-Straße. Herrlich gelegen in Berlins Lieblingsviertel Prenzlauer Berg wird aus der ehemaligen Lagerhalle und dem Baudenkmal eine Wohnanlage der ganz besonderen Art.
Auf dem riesigen Grundstück entstehen 16 individuell
und weitläufig geschnittene Lofts, welche Sie mit ihrer Einzigartigkeit und ihrem besonderen Charme begeistern werden. Die verklinkerten Fassaden des Ensembles werden mit viel Liebe zum Detail wiederhergestellt. Im Inneren punkten die Wohneinheiten mit imposanten Deckenhöhen und großen
historischen Fenstern. Dem Objekt angemessen werden die Wohneinheiten liebevoll gestaltet und hochwertig ausgestattet. Für einen atemberaubenden Ausblick ins Weite sorgen die Atrien, Balkone und ebenerdigen Terrassen. Eine behagliche Wohlfühlwärme in den Wintermonaten wird durch die Fußbodenheizung in allen Räumen ermöglicht.
Die behutsame Rekonstruktion und Kernsanierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalschutz. Der Loftcharakter wird dabei mit den heutigen Wünschen und Anforderungen an komfortables Leben verbunden.
Hier bewegt sich was!
Lediglich einen Katzensprung vom Berliner Zentrum entfernt,
liegt Berlins Szeneviertel Prenzlauer Berg. Geprägt
durch zahlreiche, denkmalgeschützte Gründerzeitbauten
ist das Viertel eines der begehrtesten und angesagtesten
der Gegend. Hier treffen sich Jung und Alt zu ausgedehnten
Spaziergängen, entspannten Fahrradtouren oder zu geselligen
Freizeitspielen.
Wie der Name bereits suggeriert, befinden sich die
exklusiven Lofts unmittelbar am Hausburgpark. Mit einer Fläche von 1,2 Hektar
zieht sich der Park wie als Band entlang der Hausburgstraße.
Ganz im Zeichen der historischen Anlage wurde auch
die Backsteinmauer, die den Park von der Straße abtrennt,
denkmalgerecht aufgearbeitet und saniert. Am Ende dieser
wurde ein imposanter Stadtgarten mit einer Vielzahl von
farbenfrohen Blumenbeeten und kinderfreundlichen Spielplätzen
errichtet.
Im Zuge der Entwicklung des gesamten Gebietes hat sich
über die Jahre frei nach dem Motto „Hier bewegt sich was“
eine hervorragende Infrastruktur herausgebildet. Im Mittelpunkt
steht dabei das 2003 eröffnete Handelszentrum
in der Hermann-Blankenstein-Straße, das neben einem
Lebensmittelmarkt, einem Baumarkt und einem Möbelmarkt
auch über mehrere kleine, aber feine Geschäfte verfügt.
Wer nun denkt, dies sei schon alles, irrt sich. Sowohl an der
Eldenaer Straße als auch auf dem Pettenkofer Dreieck befinden
sich weitere Supermärkte, Drogerien, u.v.m. Hier finden
Sie alles was das Herz begehrt.